04203 / 70 95 75 [email protected]
  • Häufige Fragen
  • Wissenswertes
  • Impressum
Energiepass Bremen
  • Wohngebäude
    • Bedarfsausweise für Wohngebäude
    • Verbrauchsausweise für Wohngebäude
  • Geschäftsgebäude
    • Bedarfsausweise für Nichtwohngebäude
    • Verbrauchsausweise für Nichtwohngebäude
  • Mischgebäude
  • Über uns
  • Preise
  • Kontakt
Seite auswählen

Wie funktioniert ein Energieausweis?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude

Der Energieausweis bildet den energetischen Ist-Zustand der Immobilie ab und stellt somit eine energetische Bestandsaufnahme des Gebäudes dar. Er besteht aus fünf Seiten und ist mit Blick auf den formalen Aufbau durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichtend...

Wie wichtig ist ein Energieausweis?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude

Ein Energieausweis hat bei einem Immobilienverkauf oder bei einer Neuvermietung eine hohe Relevanz. Die Anforderungen zur Vorlage eines Energieausweises sind mit der Einführung der neuen Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) seit dem 01.05.2014 verschärft worden....

Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Nichtwohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude

Im Nichtwohngebäudebereich kann die Bearbeitungszeit sehr stark variieren, so dass eine pauschale Aussage zur Bearbeitungszeit nicht möglich ist – zumal es eine breite Spanne von kleineren Ladenzeilen bis hin zu komplexen Industriebetrieben gibt. Die...

Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Wohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude

Der Zeitraum der Erstellung richtet sich nach der Energieausweisart. Folglich nimmt die Erstellung des Energiebedarfsausweises mehr Zeit in Anspruch als die Erstellung des Verbrauchsausweises, da der Bedarfsausweis von der Berechnung her weitaus komplexer ist. Beim...

Wie bekomme ich einen Energieausweis für Nichtwohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude

Zugelassene Fachleute dürfen Energieausweise für Nichtwohngebäude erstellen. Bei Nichtwohngebäuden sind die Anforderungen an die berechtigten Aussteller im Vergleich zu den Wohngebäuden deutlich höher. Hier dürfen laut § 21 der Energieeinsparverordnung (EnEV)...

Wie bekomme ich einen Energieausweis für Wohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweise werden durch qualifizierte Fachleute erstellt. Wer einen Energieausweis gesetzlich ausstellen darf hängt auch damit zusammen, ob es sich um ein Wohn- oder Nichtwohngebäude handelt. Diesbezüglich gelten unterschiedliche Voraussetzungen für die...

Wie alt ist der Energieausweis beim Nichtwohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude

Das Alter des Energieausweises lässt sich auf der Seite eins des Energieausweises ablesen Neben der Unterschrift ist das Ausstellungsdatum angegeben. Die Gültigkeit des Ausweises steht ebenfalls auf der ersten Seite. So lässt sich leicht überprüfen, wie alt der...

Wie alt ist der Energieausweis beim Wohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude

Das Datum der Ausstellung des Energieausweises lässt sich auf der ersten Seite des Energieausweises ablesen. Seit der EnEV 2007 besteht bei Bestandsgebäuden bereits die Pflicht zur Energieausweiserstellung bei einem bevorstehenden Nutzerwechsel. Im Neubau ist der...

Wie lange ist der Energieausweis gültig beim Nichtwohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Nichtwohngebäude

Die Gültigkeit beträgt analog zu Wohngebäuden auch 10 Jahre. Bei energetisch relevanten Änderungen (Sanierungen) sollte ein Energieausweis allerdings neu ausgestellt werden, um die Änderungen in der Energiebilanz auch entsprechen abzubilden. Für Nichtwohngebäude gilt...

Wie lange ist der Energieausweis gültig beim Wohngebäude?

von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Energieausweis für Wohngebäude

Die Gültigkeit der Energieausweise, die seit 2002 ausgestellt worden sind, beträgt generell 10 Jahre ab dem Datum der Ausstellung. Die Gültigkeit ist auf der ersten Seite des Energieausweises vermerkt. Energieausweise müssen der zu diesem Zeitpunkt geltenden...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Wie funktioniert ein Energieausweis?
  • Wie wichtig ist ein Energieausweis?
  • Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Nichtwohngebäude?
  • Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Wohngebäude?
  • Wie bekomme ich einen Energieausweis für Nichtwohngebäude?

Kategorien

  • Allgemein
  • Energieausweis für Mischgebäude
  • Energieausweis für Nichtwohngebäude
  • Energieausweis für Wohngebäude

Über Uns

energiepass-bremen.de ist ein Service der enerpremium® GmbH aus Weyhe bei Bremen. Ziel unserer Dienstleistung ist die Ausstellung von rechtlich gültigen Energieausweisen. Wir bieten den Energieausweis-Service exklusiv für Bremen, Weyhe und Stuhr sowie Nachbargemeinden an. Dieser regionale Fokus resultiert aus unserem hohen Qualitätsanspruch

Aktuelles

  • Wie funktioniert ein Energieausweis?
  • Wie wichtig ist ein Energieausweis?
  • Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Nichtwohngebäude?
  • Wie lange dauert die Erstellung des Energieausweises für Wohngebäude?
  • Wie bekomme ich einen Energieausweis für Nichtwohngebäude?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Energiepass Bremen ist ein Projekt von Enerpremium