Das C im Energieausweis stellt die errechnete Energieeffizienzklasse dar, in der das Gebäude durch die Berechnung der Energieausweiskennwerte gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) eingestuft ist. In Zahlen ausgedrückt heißt die Kategorie C im Energieausweis, dass das Wohngebäude einen Wert von 75 bis unter 100 kWh pro Quadratmeter und Jahr aufweist. In Kosten ausgedrückt heißt dies in etwa, dass das bewertete Haus ungefähr vier Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr an energetischen Kosten produziert.

Ältere Energieausweise, die noch vor dem Inkrafttreten der EnEV 2014 ausgestellt sind, haben noch keine Effizienzkategorien, die mit Buchstaben ausgedrückt sind. Folglich weisen nur Energieausweise, die nach den Regeln der EnEV 2014 ausgestellt sind, eine Energieeffizienzklasse aus. Die Einteilung in Energieeffizienzklassen kennt man auch aus dem Bereich der Haushaltsgeräte, wo es auch üblich ist die Energieeffizienz in Form von Benotungen auszudrücken.

Effizienzklassen bei Energieausweisen sind von A+ bis H eingeteilt. A+ stellt den theoretisch optimalen Wert dar. H ist sozusagen das andere Ende der Skala und bezieht sich auf Häuser oder Immobilien, die in Bezug auf die Energie eher im schlechten Bereich „aufgestellt“ sind. Bei diesen Immobilien ist es absehbar, dass hier noch einiges in energetischer Hinsicht saniert werden muss, um die Energiekosten nachhaltig zu reduzieren. Die Klassen A und B entsprechen häufig dem Neubauniveau. Wohngebäude mit einem durchschnittlichen Verbrauch sind in der Regel eher der Klasse E zugeordnet, was farblich noch eher im gelben Bereich liegt. Insofern ist der Wert C schon ein recht gutes Ergebnis.

Ausschlaggebend für die Einteilung in die jeweilige Energieeffizienzklasse ist übrigens der ermittelte energetische Kennwert, der mit der Einheit „kWh/m²a“ ausgedrückt wird. Je nach Art des Ausweises kann es sich hierbei um einen verbrauchs- oder bedarfsorientieren Wert handeln.

Hier eine Übersicht der Effizienzklassen gemäß EnEV 2014:

EnergieeffizienzklasseEndenergiebedarf / Endenergieverbrauch
A+unter 30 kWh/m²a
A0 < 50 kWh/m²a
B50 < 75 kWh/m²a
C75 < 100 kWh/m²a
D100 < 130 kWh/m²a
E130 < 160 kWh/m²a
F160 < 200 kWh/m²a
G200 < 250 kWh/m²a
Hüber 250 kWh/m²a