von Stephan Grosser | Sep 23, 2023 | Energieausweis für Wohngebäude, Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude
Die 10 Brennpunkte rund um den Energieausweis, die Sie kennen müssen! Planen Sie, Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten? Ein fehlender Energieausweis kann nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern auch Ihr gesamtes Immobiliengeschäft anfechtbar machen. Schützen...
von Stephan Grosser | Sep 5, 2023 | Energieausweis für Wohngebäude, Allgemein
Energieausweis: Was zählt als Gebäudenutzfläche / Wohnfläche? Wieviele Quadratmeter sind bei Wohngebäuden und speziell Ihrer Immobilie auszuweisen? Eine wichtige Grundlage für den energetischen Zustand eines Wohngebäudes ist der Energieausweis. Doch was genau zählt...
von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Der Energieausweis bildet den energetischen Ist-Zustand der Immobilie ab und stellt somit eine energetische Bestandsaufnahme des Gebäudes dar. Er besteht aus fünf Seiten und ist mit Blick auf den formalen Aufbau durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichtend...
von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Ein Energieausweis hat bei einem Immobilienverkauf oder bei einer Neuvermietung eine hohe Relevanz. Die Anforderungen zur Vorlage eines Energieausweises sind mit der Einführung der neuen Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) seit dem 01.05.2014 verschärft worden....
von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Die Erstellung zertifizierter Energieausweise erfolgt durch qualifizierte Energieberater, die gemäß § 21 EnEV 2014 zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt sind. Es ist vorab notwendig zu klären, welche Art des Energieausweises für Ihre Immobilie ausgestellt...
von Dennis Krugmann | Mai 11, 2017 | Allgemein, Energieausweis für Mischgebäude, Energieausweis für Nichtwohngebäude, Energieausweis für Wohngebäude
Die Energieausweispflicht beruht auf der Energieeinsparverordnung (EnEV) und besteht bei Bestandsgebäuden seit 2007. Bei Neubauten ist der Energieausweis bereits seit 2002 verpflichtend eingeführt, wo der Ausweis nicht nur den potenziellen Mietern und Käufern, sondern...